Eggenstein-Leopoldshafen: Hotels, Unterkünfte sowie weitere Gastgeber
Sie sind Gastgeber und möchten sich in der Rubrik "Deutschland/Eggenstein-Leopoldshafen" für nur 1,00 Euro im Monat präsentieren? Hier zur >>>Online-Anmeldung
Eggenstein-Leopoldshafen
Die Jahre nach der Gemeindefusion waren ganz von den Bemühungen geprägt, die beiden bislang eigenständigen Gemeinwesen samt Gemeindeverwaltung zu einem einheitlichen Gepräge zu führen, was sich nicht immer einfach gestaltete. Besonders emotional wurden die Auseinandersetzungen 1975 und 1976 in der Namensfrage der Doppelgemeinde geführt. Ein passender Name wollte sich einfach nicht auffinden lassen und in der Not wurde gar eine Bürgerbefragung durchgeführt. Doch nur 9 % der wahlberechtigten Einwohner nahmen an der Befragung teil. Der meistgenannte Vorschlag Niederau konnte jedoch im Gemeinderat kaum begeistern und so beschloß das Gremium am 25.11.1976
In den Jahren nach der Gemeindefusion entstanden weitere Neubaugebiete im modernen Stil und erstmals in ihrer Geschichte erreichten die Baugebiete der Gemeinde Mitte der 1990er-Jahre den Hardtwaldrand. Demzufolge wuchsen auch die Bevölkerungszahlen von 11248 im Januar 1975 auf insgesamt 15256 im Januar 2005.
Zu Beginn des 21. Jahrhunderts präsentiert sich die Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen als attraktiver Wohn- und Gewerbeort in direkter Nachbarschaft zu Karlsruhe und beherbergt mit dem ortsansässigen Forschungszentrum Karlsruhe einen unverzichtbaren Bestandteil der Technologieregion Karlsruhe und der wissenschaftlichen Welt. |