Home Unterkunft Ferien Reisen Reiseinfos Einkaufen Impressum
 
Auswahl
 
Hotel
 
Ferienhaus
 
Fewo
 
Appartement
 
Urlaubsregion
 
Italien
 
Schweiz
 
Österreich
 
Deutschland
 
Last-Minute
 
Hier buchen
Sie Ihren Eintrag
Gastgeberinfo




    Seitenanfang

Luckenwalde: Hotels, Unterkünfte sowie weitere Gastgeber

Sie sind Gastgeber und möchten sich in der Rubrik "Deutschland/Luckenwalde" für nur 1,00 Euro im Monat präsentieren? Hier zur >>>Online-Anmeldung
Luckenwalde
Wie könnte man eine Stadt wie Luckenwalde einem Fremden am besten erklären...? Eine Stadt, die so viele Gesichter und Charaktere hat...? Was sollte jeder, der nach Luckenwalde kommt, auf keinen Fall verpassen...? Luckenwalde, ein kleiner, unscheinbarer Name, der sich jedoch bis heute in den Köpfen vieler "Nichtluckenwalder" wieder finden lässt. So wurde 1216 das erste Mal der Burgward Luckenwalde urkundlich erwähnt. Nach 1285 ließen die Zinnaer Mönche die Luckenwalder Burg wegen angeblicher Baufälligkeit abreißen und verwendeten das Abrissmaterial für den Bau einer Kirche. Ein Wahrzeichen von Luckenwalde ist der in seiner ältesten Bausubstanz aus dem 12. und 13. Jahrhundert stammende 38 m hohe Marktturm. Seit dem Jahre 1484 dient er als Glockenturm der Pfarrkirche St. Johannis.

Ebenfalls erwähnenswert: das Luckenwalder Rathaus! Es wurde am 15. Oktober 1844, dem Geburtstag des Königs Friedrich Wilhelm IV., unter großer öffentlicher Anteilnahme feierlich eingeweiht. Die geografische Lage förderte die Entwicklung des damaligen Dorfes zur Stadt, zu einem Marktflecken mit ländlichem Charakter. Bereits im Mittelalter verliefen zwei wichtige Straßen in Nord-Süd-Richtung und von Osten nach Westen. Feudale Lasten und kriegerische Ereignisse verzögerten die Stadtentwicklung. Das städtische Handwerk wuchs nur spärlich heran. Erst im Jahre 1808 erhielt Luckenwalde durch die Städtereform des Freiherrn vom und zum Stein volle Stadtrechte, nachdem es als abhängiges Landstädtchen von Kloster Zinna abgabe- und dienstpflichtig war. Um 1717 begann die Industrialisierung der Stadt. Die heutige Breite Straße bot Ende des 18. Jahrhunderts noch das Bild einer ländlichen Idylle, denn hier wohnten die wohlhabendsten Ackerbürger. Diverse Tuchmacherfamilien zogen nach Luckenwalde und auch in der Folgezeit entstanden zahlreiche Spinner- und Weberhäuschen, die noch heute im Stadtbild wiederzufinden sind. Als 1828 die Dampfmaschine als neue Antriebskraft nach Luckenwalde kam, entwickelte sich ein enormer industrieller Aufschwung.
Unser TIPP für Ihre Unterkunft in Luckenwalde
Hier zur Onlineabfrage
mehr zum Thema: