Nauen: Hotels, Unterkünfte sowie weitere Gastgeber
Sie sind Gastgeber und möchten sich in der Rubrik "Deutschland/Nauen" für nur 1,00 Euro im Monat präsentieren? Hier zur >>>Online-Anmeldung
Nauen
Im Havelländischen Luch, unweit von Berlin und Potsdam, liegt unsere Stadt Nauen. Das frühere Ackerbürgerstädtchen, welches 1292 das Stadtrecht erhielt, hat sich gemausert. Nauens größtes Zukunftspotential ist die Nähe und die mit dem Bundesautobahnanschluß (Berliner Ring) und der Schienenverbindung überdurchschnittlich gute Verkehrsanbindung zu Berlin und Potsdam.
Bis heute ist die historische Ringbebauung des Stadtkerns deutlich zu erkennen. Große dominierende Gründerzeitgebäude wechseln sich mit Fachwerkhäusern ab. Einen besonderen Reiz stellen die Höfe und Gärten der sanierten Häuser dar. Aus mittelalterlichen Höfen sind ökologische Kleinode geworden. Die Altstadt hat inzwischen viele bunte Tupfer. Der Martin-Luther-Platz mit seinem bezaubernden Ensemble aus historischen Bauten ist ein zentraler Punkt der Altstadt. Hier kann man sich nach einem Einkaufsbummel in der Mittelstraße ausruhen. Und wo ist der Marktplatz? In Nauen fehlt er. Stattdessen gibt es eine Marktstraße, auf der dienstags und donnerstags buntes Markttreiben herrscht.
2003 wurden viele umliegende Dörfer mit der Stadt Nauen vereint. Zu Nauen gehören nun insgesamt 14 Ortsteile. Die Einwohnerzahl Nauen ist somit auf ca. 16.735 (Stand 31.03.2006) und die Gesamtfläche auf 266 km² gestiegen.
Nauen ist eine Stadt, die mit dem technischen Fortschritt schon immer verbunden war. Waren es im Mittelalter die Windmühlen, die Nauen weithin sichtbar machten, so prägten seit 1906 die Antennenanlagen der Funkstation das Landschaftsbild, genau wie die über 100 Windkrafträder heutzutage.
Quelle: www.nauen.de |