Stadthagen: Hotels, Unterkünfte sowie weitere Gastgeber
Sie sind Gastgeber und möchten sich in der Rubrik "Deutschland/Stadthagen" für nur 1,00 Euro im Monat präsentieren? Hier zur >>>Online-Anmeldung
Stadthagen
Eingebettet in eine der reizvollsten Landschaften Norddeutschlands, ist die Kreisstadt Stadthagen schon vor ihren Stadtmauern ein Geheimtip für Ausflügler und Wanderer, die Ruhe und Entspannung inmitten der Natur suchen. Im Süden säumen baumbestandene sanfte Hügel die städtische Grenze - ein Relikt aus der vergangenen Zeit, in der in Stadthagen Steinkohle abgebaut wurde. Heute fügen sich diese alten Bergehalden organisch in das Landschaftsbild ein.
Und auch die Bückeberge, ein mit imposanten Buchen, Eichen und Fichten dicht bestandener Mischwald, sind für viele Menschen ein attraktives Ausflugsziel. Wenige Kilometer nördlich von Stadthagen zieht der Mittellandkanal seine silbrig glänzende Schnur durch die Flure und Wälder.
Nur 40 Kilometer von der Messestadt Hannover entfernt, nutzen viele Besucher Stadthagen auch als Ausgangspunkt für eine Fahrt in die niedersächsische Landeshauptstadt oder in das ebenfalls nahe gelegene Erholungsgebiet am Steinhuder Meer.
Alte Städte haben ihren ganz eigenen Reiz: sie verströmen eine Atmospähre von Ruhe und Romantik, Tradition und Sicherheit.
Sie lassen die Menschen Geborgenheit spüren in den kleinen Gassen zwischen massiven Gemäuern altehrwürdiger Gebäude. Was aber wäre trutzige Tradition ohne zielgerichtete Zukunftsorientierung?
Das ist es, was die Stadtväter seit mehr als 8 Jahrhunderten vollbracht haben: die Verbindung von Tradition und Moderne, die stete Sicherung von Zukunftschancen für ihre Bürgerinnen und Bürger und die kontinuierliche Weiterführung der städtischen Entwicklung.
So wurde Stadthagen zu dem, was es heute ist -
Zentrum des Landkreises Schaumburg. |